logoGTFS

Gartentage Freising-Weihenstephan
  • Gartentage
  • Für Besucher
    • Idee & Konzept
    • Infos, Preise & Tickets
    • Ausstellerverzeichnis
    • Vorträge, Führungen & Beratung
    • Rahmenprogramm
    • Gelände, Anfahrt & Parken
  • Für Aussteller
    • Information
    • Bewerben & Anmelden
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressebilder
    • So berichtet die Presse
  • Über uns
  • Kontakt
  • Termin26
  • Besondere Gemüsesorten

    Besondere Gemüsesorten

  • Stauden

    Stauden

  • Kräuter

    Kräuter

  • Sonderkulturen

    Sonderkulturen

  • Steingarten

    Steingarten

  • Gartengeräte

    Gartengeräte

  • Accessoires

    Accessoires

  • Floristik

    Floristik

  • Kunst-Handwerk

    Kunst-Handwerk

Previous Next

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Ausstellern und allen Besuchern, die so unglaublich zahlreich zu unserer Erstveranstaltung 2025 erschienen sind!

Gleichzeitig bitten wir um Nachsicht, wenn wir dem riesigen Andrang an manchen Stellen nicht gerecht wurden. Zum Beispiel bei den Warteschlangen an den überlasteten Eingängen oder an den Gastro-Ständen. Wir werden aus den Erfahrungen und Fehlern bei dieser Erstveranstaltung lernen und für die Zukunft die richtigen Schlüsse ziehen. 

Nun freuen wir uns aber erstmal auch über die unzähligen positiven Rückmeldungen.

Und nicht zuletzt danken wir ganz herzlich unserem wunderbaren Team, das ganz neu zusammenfinden musste, für auftauchende Probleme mit den verfügbaren Mitteln immer die besten Lösungen gefunden und eine tollen Job geleistet hat. Und damit hat es ganz wesentlich zur guten Atmosphäre beigetragen.

Mit besten Grüßen,
Eure Veranstalter der Gartentage Freising-Weihenstephan

>>> Presseberichte und andere Nachberichte

 


Willkommen bei den 
Gartentagen Freising-Weihenstephan

Wo sollte ein Gartenmarkt ein größeres Potenzial vorfinden als in der Universitätsstadt Freising, wo Forschung und Lehre zum Gartenbau zuhause sind? Ab 2025 gibt es hier eine neue hochkarätige Gartentage-Veranstaltung, am Campus der TUM mitten im Herzen der „grünen“ Hochschulen in Weihenstephan, wo zudem eine großzügige Parkplatzsituation den Zugang für Besucher und Aussteller erleichtert.

Termin der Erstveranstaltung ist das Muttertags-Wochenende 10. & 11. Mai 2025


Campus Weihenstephan TUM Pro Lehre Medienproduktion
Der Campus der TU München in Weihenstephan. Das Gartentage-Gelände liegt zwischen den länglichen Gebäuden in der Mitte und erstreckt sich bis auf die Grünfläche rechts dahinter. Das runde Gebäude in der Mitte ist die Uni-Bibliothek. Links vorne einer der vielen Parkplätze. (Foto: TUM Pro Lehre Medienproduktion)


Da wir als Veranstalter über Jahrzehnte mit Freising als unserem Wohn- und Studienplatz verbunden sind, freuen wir uns besonders auf die neuen Gartentage.

Wir, das ist ein Veranstalterteam aus München und Freising, das sich durch erfolgreiche Gartentage am Bodensee (www.gartentage-lindau.de, Bregenzer Gartenkultur) über Jahre hinweg einen guten Ruf bei Besuchern und Ausstellern erarbeitet hat.

Wir danken der TUM School of Life Sciences für das Vertrauen, ihr zentrales Campusgelände für diese Veranstaltung nutzen zu dürfen. Und wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit der TUM, aber auch der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf und anderen hier ansässigen Instituten im Hinblick auf Vorträge und weitere begleitende Informationsangebote.

      TUM Logo          HEF           HSWT Logo gruen

Außerdem danken wir
dem Verein Prima Leben und Stereo (PLUS), den Veranstaltern des Uferlos-Festivals und Michi Kasper/Kasper Communications für die ideelle und logistische Unterstützung!


Bleiben Sie auf dem Laufenden und folgen Sie uns in unseren Social Media Kanälen:

Facebook f logo  


 

  • Impressum / Datenschutz
    • Teilnahmebedingungen Freikartenverlosung
  • Login
  • Logout
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.